Posts

Empfohlener Beitrag

Papst Franziskus ist tot – Was der Tod des Pontifex für Frankreich bedeutet

  Papst Franziskus ist tot – Was der Tod des Pontifex für Frankreich bedeutet Willkommen auf frankreich.pro – Ihrem Portal für Nachrichten, Hintergründe und Entwicklungen rund um Frankreich und seine Rolle in der Welt. ROM / VATIKAN – Ostermontag 2025. Ein schwarzer Tag für die katholische Kirche: Papst Franziskus ist tot. Der Heilige Vater starb gestern Abend im Alter von 88 Jahren in der vatikanischen Residenz nach längerer Krankheit. Die Welt trauert – und Frankreich blickt nach Rom. Das Leben von Papst Franziskus – Der Papst der Armen Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio , wurde 2013 als erster Jesuit und erster Papst aus Südamerika ins Amt gewählt. Seine Pontifikatszeit war geprägt von Bescheidenheit, sozialen Themen und klaren Worten gegen Ungerechtigkeit – auch innerhalb der Kirche. Er verzichtete bewusst auf viele päpstliche Privilegien und setzte auf Nähe zum Volk. Franziskus kämpfte gegen sexuellen Missbrauch, prangerte Kapitalismus an un...

Mein unvergessliches Osterfest in Frankreich: Zwischen Tradition, Gourmetgenuss und Überraschungen!

  Mein unvergessliches Osterfest in Frankreich: Zwischen Tradition, Gourmetgenuss und Überraschungen! Wenn ich an mein Osterfest in Frankreich zurückdenke, kribbelt es immer noch in meinem Bauch! Was für ein WAHNSINN das war! Ich sage nur: Schokohasen in Lebensgröße, literweise Rotwein und ein schlafloser Glockenwahnsinn, der seinesgleichen sucht! Aber der Reihe nach... Als die französischen Glocken verstummten UNFASSBAR: In Frankreich fliegen die Kirchenglocken nach Rom! Kein Witz! Am Gründonnerstag hörte ich in meinem idyllischen Dorf in der Provence plötzlich... NICHTS. Totenstille, wo sonst die Glocken bimmeln. "Die sind nach Rom geflogen, um den Papst zu besuchen", erklärte mir meine Gastgeberin Marie-Claire mit todernster Miene. Erst dachte ich: Die will mich veräppeln! Aber tatsächlich erzählt man den Kindern hier, dass die Glocken Flügel bekommen und nach Rom fliegen. Erst am Ostersonntag kehren sie zurück - natürlich vollbepackt mit Schokoladeneiern! Die ganze Z...

Mein Elektroauto-Abenteuer in Frankreich: Ladefreude oder Ladefrust?

  Mein Elektroauto-Abenteuer in Frankreich: Ladefreude oder Ladefrust? Als begeisterte r E-Auto-Fahrer in und jemand, der gern über Landesgrenzen hinweg reist, habe ich mich gefragt: Wie gut ist Frankreich eigentlich aufgestellt, wenn es um Elektromobilität geht? Ist es wirklich entspannter, mit einem Elektroauto durch die Provence oder entlang der Côte d’Azur zu cruisen – oder droht Ladefrust an jeder Ecke? Ich habe recherchiert, ausprobiert und für dich alles zusammengefasst, was du wissen musst. Frankreich und Elektromobilität: Eine kurze Bestandsaufnahme Frankreich hat in den letzten Jahren ordentlich aufgeholt, was Elektroautos und Ladeinfrastruktur betrifft. Laut aktuellen Daten (Stand 2025) gibt es landesweit über 120.000 öffentliche Ladepunkte , und das Netz wächst stetig weiter. Besonders auf Autobahnen und in urbanen Gebieten ist die Versorgung inzwischen ziemlich solide. Was mich persönlich überrascht hat: In vielen kleinen Orten – auch auf dem Land – findet man L...

Französische Feiertage und Feste: Der 14. Juli – Ein Land im Freudentaumel

  Französische Feiertage und Feste: Der 14. Juli – Ein Land im Freudentaumel Wenn Frankreich feiert, tut es das mit Stil, Leidenschaft – und einem Hauch Revolution. Besonders deutlich wird das am 14. Juli , dem französischen Nationalfeiertag , der nicht nur ein historisches Ereignis ehrt, sondern auch ein lebendiger Ausdruck französischer Kultur, Freiheit und Lebensfreude ist. Was wird am 14. Juli gefeiert? Der 14. Juli, auf Französisch "le Quatorze Juillet" oder auch "la Fête nationale" , erinnert an zwei entscheidende Momente der französischen Geschichte: Die Erstürmung der Bastille im Jahr 1789 – Symbol für den Beginn der Französischen Revolution und den Fall der Monarchie. Das Föderationsfest von 1790 , das die nationale Einheit Frankreichs feierte – ein Fest der Hoffnung und Versöhnung. Heute steht dieser Feiertag für Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und ein modernes Frankreich, das seine Wurzeln ehrt, aber zugleich mit offenen Armen in die ...

Lavande de Provence: Die faszinierende Welt des französischen Lavendels und seine wirtschaftliche Bedeutung

Bild
  Lavande de Provence: Die faszinierende Welt des französischen Lavendels und seine wirtschaftliche Bedeutung Die lila Goldküste Frankreichs: Warum der Lavendelanbau in der Provence mehr als nur ein touristisches Highlight ist Wenn man an die französische Provence denkt, entstehen sofort Bilder endloser violetter Felder unter strahlend blauem Himmel. Doch hinter dieser idyllischen Kulisse verbirgt sich ein faszinierendes Ökosystem und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der Frankreichs Position auf dem globalen Markt für ätherische Öle maßgeblich prägt. Die "Lavande de Provence" ist nicht nur ein Instagram-Motiv, sondern ein Kulturgut mit jahrhundertealter Tradition und hochmoderner Zukunft. Der Lavendel: Botanische Besonderheiten und französische Spezialitäten Was viele nicht wissen: Nicht jeder Lavendel ist gleich. In den Höhenlagen der französischen Provence, insbesondere in den Départements Alpes-de-Haute-Provence, Drôme und Vaucluse, gedeiht der echte Lavendel ( Lavan...

Ein Ausflug nach Mont Saint-Michel: Zeitlose Magie zwischen Himmel und Meer

Bild
  Ein Ausflug nach Mont Saint-Michel: Zeitlose Magie zwischen Himmel und Meer Willkommen zu einer Reise zum Mont Saint-Michel, einem der beeindruckendsten Wahrzeichen Frankreichs und UNESCO-Weltkulturerbe. Diese faszinierende Inselkommune in der Normandie verzaubert jährlich Millionen Besucher mit ihrer einzigartigen Lage, reichen Geschichte und architektonischen Pracht. Die berühmte Zugangsstraße: Verbindung zum Festland Die markante graue Betonstraße, die unter weißem Himmel wie eine Verbindung zwischen zwei Welten erscheint, ist tatsächlich ein modernes Meisterwerk der Ingenieurskunst. Diese 2014 fertiggestellte Brücke ersetzte den früheren Damm und ist rund um die Uhr befahrbar - mit einer wichtigen Einschränkung: Privatfahrzeuge müssen auf den ausgewiesenen Parkplätzen am Festland abgestellt werden. Die Straße wurde als Teil eines ambitionierten Projekts errichtet, um die natürliche Umgebung des Mont wiederherzustellen. Anders als der frühere Damm erlaubt die neue Konstruk...

L’Isle-sur-la-Sorgue: Das verwunschene Venedig der Provence

Bild
  L’Isle-sur-la-Sorgue: Das verwunschene Venedig der Provence Inmitten der sanften Hügel der Provence, wo die Zeit ihre Eile verloren hat und die Landschaft in einem goldenen Licht zu atmen scheint, liegt L’Isle-sur-la-Sorgue – ein Ort, der sich wie ein geheimnisvolles Gemälde aus vergangenen Zeiten entfaltet. Eingebettet in die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur, ist dieses kleine Juwel nicht nur ein Ziel, sondern eine Einladung zur Verzauberung. Es ist ein Ort, an dem die Sorgue, der Fluss, der ihm seinen Namen schenkt, das Leben in all seinen Facetten bestimmt und die Seele der Stadt mit ihrem kristallklaren Wasser durchdringt. L’Isle-sur-la-Sorgue, das „Venedig der Provence“, wie es oft genannt wird, ist ein Ort der Kontraste: Hier vereinen sich die Lebendigkeit der Märkte, die Eleganz der Antiquitätenläden und die Stille der verwinkelten Kanäle zu einem harmonischen Ganzen. Die Stadt ist ein Labyrinth aus Kopfsteinpflastergassen, die sich um das Wasser schlängeln, als wollten s...

Hotel - Preisvergleich